Renovierung
Die Renovierung einer Wohnung umfasst verschiedene Erneuerungsphasen, die je nach Umfang der Renovierung und den individuellen Anforderungen variieren können. Hier sind typische Erneuerungsphasen einer Wohnung Renovierung:
Planung und Budgetierung: Zunächst wird eine genaue Planung der Renovierung erstellt, die alle gewünschten Veränderungen und den finanziellen Rahmen berücksichtigt. Hierbei werden auch Materialien, Farben und Stilrichtungen festgelegt.
Vorbereitung: Vor Beginn der eigentlichen Renovierungsarbeiten müssen die Räume vorbereitet werden. Das kann das Ausmisten, das Entfernen von Möbeln, das Abdecken von Böden und Möbeln sowie das Einrichten einer Baustelle umfassen.
Demontage: In dieser Phase werden alte oder unerwünschte Elemente wie Bodenbeläge, Tapeten, Fliesen, Sanitärgegenstände oder Elektroinstallationen entfernt.
Instandsetzung und Reparatur: Defekte oder beschädigte Bauteile wie Wände, Decken, Böden, Fenster oder Türen werden repariert oder ausgetauscht. Das kann das Verputzen, Streichen, Tapezieren, Verlegen neuer Böden oder das Einsetzen neuer Fenster und Türen umfassen.
Elektro- und Sanitärinstallation: Falls erforderlich, werden Elektro- und Sanitärinstallationen erneuert oder angepasst. Das kann die Neuverlegung von Leitungen, das Installieren neuer Steckdosen, Schalter, Lampen oder das Austauschen von Sanitärgegenständen beinhalten.
Gestaltung und Dekoration: Nach den Renovierungsarbeiten erfolgt die Gestaltung der Räume. Das umfasst das Anbringen neuer Tapeten, das Streichen der Wände, das Verlegen neuer Bodenbeläge, das Einrichten neuer Möbel und das Dekorieren mit Accessoires.
Endreinigung und Abnahme: Zum Abschluss der Renovierung werden die Räume gründlich gereinigt, alle Baustellenreste beseitigt und die Renovierungsarbeiten auf ihre Qualität überprüft. Nach einer Abnahme durch den Auftraggeber ist die Renovierung abgeschlossen