Fliesenverlegung

Die Verlegung von Fliesen, sei es Boden- oder Wandfliesen, umfasst verschiedene Phasen, die sorgfältig geplant und ausgeführt werden müssen, um ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Hier sind typische Phasen der Verlegung von Fliesen:

  1. Vorbereitung des Untergrunds: Bevor mit der eigentlichen Fliesenverlegung begonnen werden kann, muss der Untergrund vorbereitet werden. Das umfasst das Reinigen, Ausbessern und Glätten des Untergrunds, um eine ebene und tragfähige Fläche zu schaffen.

  2. Planung und Layout: Vor dem Verlegen der Fliesen muss das Layout der Fliesen festgelegt werden. Dabei wird die Anordnung der Fliesen, die Fugenbreite und die Positionierung der Fliesen im Raum bestimmt. Es ist wichtig, die Fliesen so zu platzieren, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

  3. Zuschnitt der Fliesen: In dieser Phase werden die Fliesen passend zugeschnitten, um an den Rändern und Ecken des Raumes zu passen. Dafür werden spezielle Werkzeuge wie Fliesenschneider oder Fliesenschleifer verwendet.

  4. Verkleben der Fliesen: Die Fliesen werden mit Fliesenkleber auf den vorbereiteten Untergrund aufgebracht. Dabei ist darauf zu achten, dass der Kleber gleichmäßig verteilt wird und die Fliesen fest angedrückt werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

  5. Verfugen der Fliesen: Nachdem die Fliesen verlegt sind und der Kleber getrocknet ist, werden die Fugen zwischen den Fliesen mit Fugenmasse ausgefüllt. Dabei ist es wichtig, die Fugen gleichmäßig zu füllen und überschüssige Fugenmasse gründlich zu entfernen.

  6. Reinigung und Pflege: Zum Abschluss der Fliesenverlegung werden die Fliesen gründlich gereinigt, um überschüssige Klebereste und Fugenmasse zu entfernen. Je nach Art der Fliesen kann es auch erforderlich sein, die Fliesen zu versiegeln oder zu imprägnieren, um sie vor Verschmutzung und Feuchtigkeit zu schützen.